DatenschutzerklärungDieseDatenschutzerklärungklärtSieüberdieArt,denUmfangundZweckderVerarbeitungvonpersonenbezogenenDaten(nachfolgendkurz„Daten“)innerhalbunseresOnlineangebotesunddermitihm verbundenenWebseiten,FunktionenundInhaltesowieexternenOnlinepräsenzen,wiez.B.unserSocialMediaProfileauf(nachfolgendgemeinsambezeichnetals„Onlineangebot“).ImHinblickaufdieverwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).VerantwortlicherJürgen BaumgartBaentschstr.1D-55122 Mainz+49 6131 47 09 93E-Mail: info@bgmusic.deArten der verarbeiteten Daten:-Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).-Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).-Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).-Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).-Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).Kategorien betroffener PersonenBesucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).Zweck der Verarbeitung-Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.-Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.-Sicherheitsmaßnahmen.-Reichweitenmessung/MarketingVerwendete Begrifflichkeiten„PersonenbezogeneDaten“sindalleInformationen,diesichaufeineidentifizierteoderidentifizierbarenatürlichePerson(imFolgenden„betroffenePerson“)beziehen;alsidentifizierbarwirdeinenatürlichePerson angesehen,diedirektoderindirekt,insbesonderemittelsZuordnungzueinerKennungwieeinemNamen,zueinerKennnummer,zuStandortdaten,zueinerOnline-Kennung(z.B.Cookie)oderzueinemoder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.„Verarbeitung“istjedermitoderohneHilfeautomatisierterVerfahrenausgeführteVorgangoderjedesolcheVorgangsreiheimZusammenhangmitpersonenbezogenenDaten.DerBegriffreichtweitundumfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.„Pseudonymisierung“dieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenineinerWeise,dassdiepersonenbezogenenDatenohneHinzuziehungzusätzlicherInformationennichtmehreinerspezifischenbetroffenenPerson zugeordnetwerdenkönnen,soferndiesezusätzlichenInformationengesondertaufbewahrtwerdenundtechnischenundorganisatorischenMaßnahmenunterliegen,diegewährleisten,dassdiepersonenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.„Profiling“jedeArtderautomatisiertenVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,diedarinbesteht,dassdiesepersonenbezogenenDatenverwendetwerden,umbestimmtepersönlicheAspekte,diesichaufeine natürlichePersonbeziehen,zubewerten,insbesondereumAspektebezüglichArbeitsleistung,wirtschaftlicheLage,Gesundheit,persönlicheVorlieben,Interessen,Zuverlässigkeit,Verhalten,Aufenthaltsortoder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.Als„Verantwortlicher“wirddienatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,diealleinodergemeinsammitanderenüberdieZweckeundMittelderVerarbeitungvonpersonenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.Maßgebliche RechtsgrundlagenNachMaßgabedesArt.13DSGVOteilenwirIhnendieRechtsgrundlagenunsererDatenverarbeitungenmit.SoferndieRechtsgrundlageinderDatenschutzerklärungnichtgenanntwird,giltFolgendes:Die RechtsgrundlagefürdieEinholungvonEinwilligungenist Art.6 Abs.1lit.aund Art.7DSGVO,dieRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungzurErfüllungunsererLeistungenundDurchführungvertraglicherMaßnahmen sowieBeantwortungvon Anfragenist Art.6 Abs.1lit.bDSGVO,dieRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungzurErfüllungunsererrechtlichenVerpflichtungenist Art.6 Abs.1lit.cDSGVO,unddieRechtsgrundlagefür dieVerarbeitungzurWahrungunsererberechtigtenInteressenistArt.6Abs.1lit.fDSGVO.FürdenFall,dasslebenswichtigeInteressenderbetroffenenPersonodereineranderennatürlichenPersoneine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.SicherheitsmaßnahmenWirtreffennachMaßgabedesArt.32DSGVOunterBerücksichtigungdesStandsderTechnik,derImplementierungskostenundderArt,desUmfangs,derUmständeundderZweckederVerarbeitungsowieder unterschiedlichenEintrittswahrscheinlichkeitundSchweredesRisikosfürdieRechteundFreiheitennatürlicherPersonen,geeignetetechnischeundorganisatorischeMaßnahmen,umeindemRisikoangemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.ZudenMaßnahmengehöreninsbesonderedieSicherungderVertraulichkeit,IntegritätundVerfügbarkeitvonDatendurchKontrolledesphysischenZugangszudenDaten,alsauchdessiebetreffendenZugriffs,der Eingabe,Weitergabe,derSicherungderVerfügbarkeitundihrerTrennung.DesWeiterenhabenwirVerfahreneingerichtet,dieeineWahrnehmungvonBetroffenenrechten,LöschungvonDatenundReaktionauf GefährdungderDatengewährleisten.FernerberücksichtigenwirdenSchutzpersonenbezogenerDatenbereitsbeiderEntwicklung,bzw. AuswahlvonHardware,SoftwaresowieVerfahren,entsprechenddemPrinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und DrittenSofernwirimRahmenunsererVerarbeitungDatengegenüberanderenPersonenundUnternehmen(AuftragsverarbeiternoderDritten)offenbaren,sieandieseübermittelnoderihnensonstZugriffaufdieDaten gewähren,erfolgtdiesnuraufGrundlageeinergesetzlichenErlaubnis(z.B.wenneineÜbermittlungderDatenanDritte,wieanZahlungsdienstleister,gem. Art.6 Abs.1lit.bDSGVOzurVertragserfüllungerforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.Übermittlungen in DrittländerSofernwirDatenineinemDrittland(d.h.außerhalbderEuropäischenUnion(EU)oderdesEuropäischenWirtschaftsraums(EWR))verarbeitenoderdiesimRahmenderInanspruchnahmevonDienstenDritteroder Offenlegung,bzw.ÜbermittlungvonDatenanDrittegeschieht,erfolgtdiesnur,wenneszurErfüllungunserer(vor)vertraglichenPflichten,aufGrundlageIhrerEinwilligung,aufgrundeinerrechtlichenVerpflichtungoder aufGrundlageunsererberechtigtenInteressengeschieht.VorbehaltlichgesetzlicherodervertraglicherErlaubnisse,verarbeitenoderlassenwirdieDatenineinemDrittlandnurbeimVorliegenderbesonderen VoraussetzungenderArt.44ff.DSGVOverarbeiten.D.h.dieVerarbeitungerfolgtz.B.aufGrundlagebesondererGarantien,wiederoffiziellanerkanntenFeststellungeinesderEUentsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).Rechte der betroffenen PersonenSiehabendasRecht,eineBestätigungdarüberzuverlangen,obbetreffendeDatenverarbeitetwerdenundauf AuskunftüberdieseDatensowieaufweitereInformationenundKopiederDatenentsprechend Art.15 DSGVO.Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.SiehabennachMaßgabedes Art.17DSGVOdasRechtzuverlangen,dassbetreffendeDatenunverzüglichgelöschtwerden,bzw.alternativnachMaßgabedes Art.18DSGVOeineEinschränkungderVerarbeitung der Daten zu verlangen.Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.WiderrufsrechtSie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufenWiderspruchsrechtSiekönnenderkünftigenVerarbeitungderSiebetreffendenDatennachMaßgabedesArt.21DSGVOjederzeitwidersprechen.DerWiderspruchkanninsbesonderegegendieVerarbeitungfürZweckeder Direktwerbung erfolgen.Cookies und Widerspruchsrecht bei DirektwerbungAls„Cookies“werdenkleineDateienbezeichnet,dieaufRechnernderNutzergespeichertwerden.InnerhalbderCookieskönnenunterschiedlicheAngabengespeichertwerden.EinCookiedientprimärdazu,die AngabenzueinemNutzer(bzw.demGerätaufdemdasCookiegespeichertist)währendoderauchnachseinemBesuchinnerhalbeinesOnlineangeboteszuspeichern.AlstemporäreCookies,bzw.„Session-Cookies“oder„transienteCookies“,werdenCookiesbezeichnet,diegelöschtwerden,nachdemeinNutzereinOnlineangebotverlässtundseinenBrowserschließt.IneinemsolchenCookiekannz.B.derInhalteines WarenkorbsineinemOnlineshopodereinLogin-Statusgespeichertwerden. Als„permanent“oder„persistent“werdenCookiesbezeichnet,dieauchnachdemSchließendesBrowsersgespeichertbleiben.Sokann z.B.derLogin-Statusgespeichertwerden,wenndieNutzerdiesenachmehrerenTagenaufsuchen.EbensokönnenineinemsolchenCookiedieInteressenderNutzergespeichertwerden,diefür ReichweitenmessungoderMarketingzweckeverwendetwerden. Als„Third-Party-Cookie“werdenCookiesbezeichnet,dievonanderen AnbieternalsdemVerantwortlichen,derdasOnlineangebotbetreibt,angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.FallsdieNutzernichtmöchten,dassCookiesaufihremRechnergespeichertwerden,werdensiegebetendieentsprechendeOptionindenSystemeinstellungenihresBrowserszudeaktivieren.GespeicherteCookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.EingenerellerWiderspruchgegendenEinsatzderzuZweckendesOnlinemarketingeingesetztenCookieskannbeieinerVielzahlderDienste,vorallemimFalldesTrackings,überdieUS-amerikanischeSeite http://www.aboutads.info/choices/oderdieEU-Seitehttp://www.youronlinechoices.com/erklärtwerden.DesWeiterenkanndieSpeicherungvonCookiesmittelsderen AbschaltungindenEinstellungendesBrowsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.Löschung von DatenDievonunsverarbeitetenDatenwerdennachMaßgabeder Art.17und18DSGVOgelöschtoderinihrerVerarbeitungeingeschränkt.SofernnichtimRahmendieserDatenschutzerklärungausdrücklichangegeben, werdendiebeiunsgespeichertenDatengelöscht,sobaldsiefürihreZweckbestimmungnichtmehrerforderlichsindundderLöschungkeinegesetzlichen Aufbewahrungspflichtenentgegenstehen.SoferndieDaten nichtgelöschtwerden,weilsiefürandereundgesetzlichzulässigeZweckeerforderlichsind,wirdderenVerarbeitungeingeschränkt.D.h.dieDatenwerdengesperrtundnichtfürandereZweckeverarbeitet.Dasgilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.NachgesetzlichenVorgabeninDeutschland,erfolgtdieAufbewahrunginsbesonderefür10Jahregemäß§§147Abs.1AO,257Abs.1Nr.1und4,Abs.4HGB(Bücher,Aufzeichnungen,Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe). NachgesetzlichenVorgabeninÖsterreicherfolgtdie Aufbewahrunginsbesonderefür7Jgemäß§132 Abs.1BAO(Buchhaltungsunterlagen,Belege/Rechnungen,Konten,Belege,Geschäftspapiere, Aufstellungder Einnahmenund Ausgaben,etc.),für22JahreimZusammenhangmitGrundstückenundfür10JahrebeiUnterlagenimZusammenhangmitelektronischerbrachtenLeistungen,Telekommunikations-,Rundfunk-und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.Teilnahme an Affiliate-PartnerprogrammenInnerhalbunseresOnlineangebotessetzenwiraufGrundlageunsererberechtigtenInteressen(d.h.Interesseander Analyse,OptimierungundwirtschaftlichemBetriebunseresOnlineangebotes)gem. Art.6 Abs.1lit. f DSGVO branchenübliche Trackingmaßnahmen ein, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.DievonunserenVertragspartnernangeboteneLeistungenkönnenauchaufanderenWebseitenbeworbenundverlinktwerden(sog.Affiliate-LinksoderAfter-Buy-Systeme,wennz.B.LinksoderLeistungenDritter nach einem Vertragsschluss angeboten werden). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen.Zusammenfassend,istesfürunserOnlineangeboterforderlich,dasswirnachverfolgenkönnen,obNutzer,diesichfürAffiliate-Linksund/oderdiebeiunsverfügbarenAngeboteinteressieren,dieAngebote anschließendaufdieVeranlassungderAffiliate-LinksoderunsererOnlineplattform,wahrnehmen.HierzuwerdendieAffiliate-LinksundunsereAngeboteumbestimmteWerteergänzt,dieeinBestandteildesLinks oderanderweitig,z.B.ineinemCookie,gesetztwerdenkönnen.ZudenWertengehöreninsbesonderedie Ausgangswebseite(Referrer),Zeitpunkt,eineOnline-KennungderBetreiberderWebseite,aufdersichder Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Nutzers, als auch Tracking-spezifische Werte wie z.B. Werbemittel-ID, Partner-ID und Kategorisierungen.BeidervonunsverwendetenOnline-KennungenderNutzer,handeltessichumpseudonymeWerte.D.h.dieOnline-KennungenenthaltenselbstkeinepersonenbezogenenDatenwieNamenoderE-Mailadressen. SiehelfenunsnurzubestimmenobderselbeNutzer,deraufeinen Affiliate-LinkgeklicktodersichüberunserOnlineangebotfürein Angebotinteressierthat,das Angebotwahrgenommen,d.h.z.B.einenVertragmit demAnbieterabgeschlossenhat.DieOnline-Kennungistjedochinsoweitpersonenbezogen,alsdemPartnerunternehmenundauchuns,dieOnline-KennungzusammenmitanderenNutzerdatenvorliegen.Nurso kann das Partnerunternehmen uns mitteilen, ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und wir z.B. den Bonus auszahlen können.Amazon-PartnerprogrammWirsindaufGrundlageunsererberechtigtenInteressen(d.h.InteresseamwirtschaftlichemBetriebunseresOnlineangebotesimSinnedes Art.6 Abs.1lit.f.DSGVO)TeilnehmerdesPartnerprogrammsvon Amazon EU,daszurBereitstellungeinesMediumsfürWebsiteskonzipiertwurde,mittelsdessendurchdiePlatzierungvonWerbeanzeigenundLinkszu Amazon.deWerbekostenerstattungverdientwerdenkann(sog. Affiliate-System). D.h. als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.AmazonsetztCookiesein,umdieHerkunftderBestellungennachvollziehenzukönnen.Unteranderemkann Amazonerkennen,dassSiedenPartnerlinkaufdieserWebsitegeklicktundanschließendeinProduktbei Amazon erworben haben.WeitereInformationenzurDatennutzungdurchAmazonundWiderspruchsmöglichkeitenerhaltenSieinderDatenschutzerklärungdesUnternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.Hinweis: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.Einbindung von Diensten und Inhalten DritterWirsetzeninnerhalbunseresOnlineangebotesaufGrundlageunsererberechtigtenInteressen(d.h.Interesseander Analyse,OptimierungundwirtschaftlichemBetriebunseresOnlineangebotesimSinnedes Art.6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Diessetztimmervoraus,dassdieDrittanbieterdieserInhalte,dieIP-AdressederNutzerwahrnehmen,dasieohnedieIP-AdressedieInhaltenichtanderenBrowsersendenkönnten.DieIP-Adresseistdamitfürdie DarstellungdieserInhalteerforderlich.WirbemühenunsnursolcheInhaltezuverwenden,derenjeweiligeAnbieterdieIP-AdresselediglichzurAuslieferungderInhalteverwenden.Drittanbieterkönnenfernerso genanntePixel-Tags(unsichtbareGrafiken,auchals"WebBeacons"bezeichnet)fürstatistischeoderMarketingzweckeverwenden.Durchdie"Pixel-Tags"könnenInformationen,wiederBesucherverkehraufden SeitendieserWebsiteausgewertetwerden.DiepseudonymenInformationenkönnenfernerinCookiesaufdemGerätderNutzergespeichertwerdenundunteranderemtechnischeInformationenzumBrowserund Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.YoutubeWirbindendieVideosderPlattform“YouTube”des AnbietersGoogleLLC,1600 AmphitheatreParkway,MountainView,CA94043,USA,ein.Datenschutzerklärung:https://www.google.com/policies/privacy/,Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.Google FontsWirbindendieSchriftarten("GoogleFonts")desAnbietersGoogleLLC,1600AmphitheatreParkway,MountainView,CA94043,USA,ein.Datenschutzerklärung:https://www.google.com/policies/privacy/,Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.Google MapsWirbindendieLandkartendesDienstes“GoogleMaps”des AnbietersGoogleLLC,1600 AmphitheatreParkway,MountainView,CA94043,USA,ein.ZudenverarbeitetenDatenkönneninsbesondereIP-Adressen undStandortdatenderNutzergehören,diejedochnichtohnederenEinwilligung(imRegelfallimRahmenderEinstellungenihrerMobilgerätevollzogen),erhobenwerden.DieDatenkönnenindenUSAverarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.Typekit-Schriftarten von AdobeWirsetzenaufGrundlageunsererberechtigtenInteressen(d.h.InteresseanderAnalyse,OptimierungundwirtschaftlichemBetriebunseresOnlineangebotesimSinnedesArt.6Abs.1lit.f.DSGVO)externe "Typekit"-Schriftartendes Anbieters AdobeSystemsSoftwareIrelandLimited,4-6Riverwalk,CitywestBusinessCampus,Dublin24,RepublicofIrelandein. AdobeistunterdemPrivacy-Shield-Abkommenzertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active).Verwendung von Facebook Social PluginsWirnutzenaufGrundlageunsererberechtigtenInteressen(d.h.Interesseander Analyse,OptimierungundwirtschaftlichemBetriebunseresOnlineangebotesimSinnedes Art.6 Abs.1lit.f.DSGVO)SocialPlugins ("Plugins")dessozialenNetzwerkesfacebook.com,welchesvonderFacebookIrelandLtd.,4GrandCanalSquare,GrandCanalHarbour,Dublin2,Irlandbetriebenwird("Facebook").DiePluginskönnen InteraktionselementeoderInhalte(z.B.Videos,GrafikenoderTextbeiträge)darstellenundsindaneinemderFacebookLogoserkennbar(weißes„f“aufblauerKachel,denBegriffen"Like","Gefälltmir"odereinem „Daumenhoch“-Zeichen)odersindmitdemZusatz"FacebookSocialPlugin"gekennzeichnet.DieListeunddasAussehenderFacebookSocialPluginskannhiereingesehenwerden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.FacebookistunterdemPrivacy-Shield-AbkommenzertifiziertundbietethierdurcheineGarantie,daseuropäischeDatenschutzrechteinzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).WenneinNutzereineFunktiondiesesOnlineangebotesaufruft,dieeinsolchesPluginenthält,bautseinGeräteinedirekteVerbindungmitdenServernvonFacebookauf.DerInhaltdesPluginswirdvonFacebook direktandasGerätdesNutzersübermitteltundvondiesemindasOnlineangeboteingebunden.DabeikönnenausdenverarbeitetenDatenNutzungsprofilederNutzererstelltwerden.WirhabendaherkeinenEinfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.DurchdieEinbindungderPluginserhältFacebookdieInformation,dasseinNutzerdieentsprechendeSeitedesOnlineangebotesaufgerufenhat.IstderNutzerbeiFacebookeingeloggt,kannFacebookdenBesuch seinemFacebook-Kontozuordnen.WennNutzermitdenPluginsinteragieren,zumBeispieldenLikeButtonbetätigenodereinenKommentarabgeben,wirddieentsprechendeInformationvonIhremGerätdirektan Facebookübermitteltunddortgespeichert.FallseinNutzerkeinMitgliedvonFacebookist,bestehttrotzdemdieMöglichkeit,dassFacebookseineIP-AdresseinErfahrungbringtundspeichert.LautFacebookwirdin Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.ZweckundUmfangderDatenerhebungunddieweitereVerarbeitungundNutzungderDatendurchFacebooksowiediediesbezüglichenRechteundEinstellungsmöglichkeitenzumSchutzderPrivatsphäreder Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.WenneinNutzerFacebookmitgliedistundnichtmöchte,dassFacebooküberdiesesOnlineangebotDatenüberihnsammeltundmitseinenbeiFacebookgespeichertenMitgliedsdatenverknüpft,mussersichvorder NutzungunseresOnlineangebotesbeiFacebookausloggenundseineCookieslöschen.WeitereEinstellungenundWidersprüchezurNutzungvonDatenfürWerbezwecke,sindinnerhalbderFacebook-Profileinstellungenmöglich:https://www.facebook.com/settings?tab=adsoderüberdieUS-amerikanischeSeitehttp://www.aboutads.info/choices/oderdieEU-Seitehttp://www.youronlinechoices.com/.Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.